Fördermittel
Fördermittel sind für eine Existenzgründung oft elementar. Denn Fördermittel ermöglichen es z.B. externe Expertisen einzuholen. Der Staat und die EU stellen eine Vielzahl an Fördermitteln für unterschiedliche Branchen zur Verfügung, die Ihnen die Gründung Ihrer Existenz anfänglich erleichtern können.
Beantragung von Fördermitteln
Es ist nicht einfach, sich im Jungle der Bürokratie durchzukämpfen. Genauso schwierig ist es eine Übersicht zu behalten, welche Fördermittel für Sie in Frage kommen. Bei diesem Problem kann ein Gründercoach bzw. eine Fördermittelberatung helfen. Diese sagt Ihnen wo und unter welcher Voraussetzung Sie Fördergelder beantragen können. Es gibt beispielsweise Gründungszuschüsse, Einstiegsgeld und sogar ergänzendes Arbeitslosengeld, wenn die Selbstständigkeit nicht für den Lebensunterhalt reicht.
Lassen Sie sich das Gründercoaching finanzieren
Besonders empfehlenswert ist ein Gründercoaching, da es sehr pauschal eingesetzt werden kann und nur geringe Anschubausgaben erfordert. Ein erheblicher Teil des Beratungshonorars wird dabei übernommen, so dass Sie von Expertenwissen und professionellen Leistungen profitieren können, ohne sich damit eine weitere finanzielle Bürde aufzuerlegen. Weitere Finanzierungsmöglichkeiten können Gründerstipendien für Studenten sein, das Meister-Bafög sowie Kredite. Einen genauen Überblick geben auf die Existenzgründung maßgeschneiderte Förderkonzepte.